Das Ev­an­ge­li­um von Jesus, den Brü­dern in Ko­rinth bekräftigt


–   ent­hält Links zu da­für be­griff­lich aus­sa­ge­kräf­ti­gen Pas­sa­gen der Schrift  –


Menü⇐Zentr. Seite
»Heute ist die­se Schrift vor euren Ohren er­füllt

Jesus Christus



Jesus Christus:

»Kommt her zu mir, al­le sich Ab­mü­hen­den und Be­la­den­en; ich will euch zur Ru­he bringen.

Nehmt mein Joch auf Euch und lernt von mir, weil ich sanft­mü­tig bin und im Her­zen de­mü­tig – und ihr wer­det Ru­he fin­den für eu­re See­len. Denn mein Joch ist sanft und mei­ne Last leicht.«

Nach Matthäus 11, 28 - 30

Nach sei­ner Auf­er­weck­ung von den To­ten er­schien Jesus dem Chris­ten­ver­fol­ger Scha′ul („der Er­be­te­ne“), der sich später Paulus nannte (griech. für „der Klei­ne“ oder „gering“) und sand­te ihn aus, von nun an das Ev­an­ge­lium zu ver­kün­den.
(Apos­tel­ge­schich­te 9, 1 - 31)

Dieser Apostel (= „Aus­ge­sand­ter“) ver­fass­te ca. 27 Jahre nach­dem Jesus in den Him­mel auf­ge­ho­ben wor­den war ei­nen Brief, aus dem hier zwei Pas­sa­gen zi­tiert sind.

I. Absen­der, gött­li­che Au­to­ri­sie­rung, Adres­sa­ten und Gruß:

»Paulus, be­ru­fen­er Apos­tel Christi Jesu durch den Wil­len Got­tes, und Sos­the­nes, der Bru­der, an die Ge­mein­de Got­tes in Ko­rinth.

An die Ge­hei­lig­ten in Chris­tus Jesus, samt al­len An­ru­fen­den den Na­men un­se­res Herrn, Jesus Chris­tus, an je­dem Ort, bei ih­nen und bei uns:

Gna­de euch und Frie­de von Gott, un­se­rem Va­ter, und dem Herrn, Jesus Christus!«

›An Korinther 1‹ 1, 1 - 3

II. Hier ver­kün­digt Pau­lus das Evan­ge­li­um, und nennt dabei des­sen we­sent­li­ch­e Be­griffe.

Nach dem Prin­zip »Schrift er­hellt Schrift« fin­den sie diese Be­grif­fe hier ver­linkt zu je­weils aus­führ­li­che­ren Pas­sa­gen der Schrift, zu eben die­sen Grund­be­grif­fen des Ev­an­ge­li­ums, die für des­sen Ver­ste­hen un­um­gäng­lich sind:

»Ich tue euch aber, Brüder, kund das Ev­an­ge­li­um (griech. für 'Froh-Bot­schaft'), das ich euch ver­kün­digt ha­be, das ihr auch an­ge­nom­men habt, in dem ihr auch steht, durch das ihr auch ge­ret­tet wer­det, wenn ihr fest­hal­tet mit wel­cher Re­de ich es euch ver­kündigt ha­be.

Es sei denn, dass ihr un­über­legt zum Glau­ben ge­kom­men wäret.

Denn ich ha­be euch vor al­lem über­lie­fert, was ich auch em­pfan­g­en habe:

dass Christus für un­se­re Sün­den ge­stor­ben ist ge­mäß den Schrif­ten, und dass er be­gra­ben wur­de und dass er auf­er­weckt (!) wor­den ist am drit­ten Tag, ge­mäß den Schrif­ten, und dass er Ke­phas (Pe­trus) er­schie­nen ist, dann den Zwölf.

Da­nach ist er mehr als fünf­hun­dert Brü­dern auf ein­mal er­schie­nen, von de­nen die meis­ten bis jetzt üb­rig ge­blie­ben, ei­ni­ge aber ent­schla­fen sind.

Da­nach er­schien er Ja­ko­bus, dann al­len Apos­teln, zu­letzt aber von al­len, als der Fehl­ge­burt, ist er auch mir er­schienen.«

›An Korinther 1‹ 15, 1 - 8