Das Evangelium von Jesus, den Brüdern in Korinth bekräftigt
– enthält Links zu dafür begrifflich aussagekräftigen Passagen der Schrift –
Menü⇐Zentr. Seite
Jesus Christus
Jesus Christus:
»Kommt her zu mir, alle sich Abmühenden und Beladenen; ich will euch zur Ruhe bringen.
Nehmt mein Joch auf Euch und lernt von mir, weil ich sanftmütig bin und im Herzen demütig – und ihr werdet Ruhe finden für eure Seelen. Denn mein Joch ist sanft und meine Last leicht.«
Nach Matthäus 11, 28 - 30
Nach seiner Auferweckung von den Toten erschien Jesus dem Christenverfolger Scha′ul („der Erbetene“), der sich später Paulus nannte (griech. für „der Kleine“ oder „gering“) und sandte ihn aus, von nun an das Evangelium zu verkünden.
(Apostelgeschichte 9, 1 - 31)
Dieser Apostel (= „Ausgesandter“) verfasste ca. 27 Jahre nachdem Jesus in den Himmel aufgehoben worden war einen Brief, aus dem hier zwei Passagen zitiert sind.
I. Absender, göttliche Autorisierung, Adressaten und Gruß:
»Paulus, berufener Apostel Christi Jesu durch den Willen Gottes, und Sosthenes, der Bruder, an die Gemeinde Gottes in Korinth.
An die Geheiligten in Christus Jesus, samt allen Anrufenden den Namen unseres Herrn, Jesus Christus, an jedem Ort, bei ihnen und bei uns:
Gnade euch und Friede von Gott, unserem Vater, und dem Herrn, Jesus Christus!«
›An Korinther 1‹ 1, 1 - 3
II. Hier verkündigt Paulus das Evangelium, und nennt dabei dessen wesentliche Begriffe.
Nach dem Prinzip »Schrift erhellt Schrift« finden sie diese Begriffe hier verlinkt zu jeweils ausführlicheren Passagen der Schrift, zu eben diesen Grundbegriffen des Evangeliums, die für dessen Verstehen unumgänglich sind:
»Ich tue euch aber, Brüder, kund das Evangelium (griech. für 'Froh-Botschaft'), das ich euch verkündigt habe, das ihr auch angenommen habt, in dem ihr auch steht, durch das ihr auch gerettet werdet, wenn ihr festhaltet mit welcher Rede ich es euch verkündigt habe.
Es sei denn, dass ihr unüberlegt zum Glauben gekommen wäret.
Denn ich habe euch vor allem überliefert, was ich auch empfangen habe:
dass Christus für unsere Sünden gestorben ist gemäß den Schriften, und dass er begraben wurde und dass er auferweckt (!) worden ist am dritten Tag, gemäß den Schriften, und dass er Kephas (Petrus) erschienen ist, dann den Zwölf.
Danach ist er mehr als fünfhundert Brüdern auf einmal erschienen, von denen die meisten bis jetzt übrig geblieben, einige aber entschlafen sind.
Danach erschien er Jakobus, dann allen Aposteln, zuletzt aber von allen, als der Fehlgeburt, ist er auch mir erschienen.«
›An Korinther 1‹ 15, 1 - 8