»Nach Johannes«, 15. Kapitel
1 »Ich bin der wahre Weinstock, und mein Vater ist der Weingärtner.
2 Jede Rebe an mir, die keine Frucht bringt, nimmt er fort; jede, die Frucht bringt, reinigt er, damit sie mehr Frucht bringen kann.
Ihr seid schon rein um des Wortes willen, das ich zu euch gesprochen habe.
Bleibt in mir, und ich in euch!
4b Gleichwie die Rebe nicht aus sich selbst Frucht bringen kann, wenn sie nicht am Weinstock verbleibt, so auch ihr nicht, wenn ihr nicht in mir verbleibt. Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir verbleibt und ich in ihm, der bringt viel Frucht; denn getrennt von mir könnt ihr überhaupt nichts tun. Wenn jemand nicht in mir bleibt, wird er weggeworfen wie die Rebe und trocknet aus; und solche sammelt man und wirft sie ins Feuer, und sie verbrennen.
7 Wenn ihr in mir bleibt und meine Worte in euch anwesend sind – was immer ihr wünscht, erbittet, und es wird euch geschehen. Darin wird mein Vater verherrlicht, dass ihr viel Frucht hervorbringt und meine Schüler* sein werdet. So wie mich der Vater liebt, so liebte ich euch.
Bleibt in meiner Liebe.
10 Wenn ihr meine Gebote haltet, bleibt ihr in meiner Liebe, so, wie ich meines Vaters Gebote gehalten habe und in seiner Liebe geblieben bin. Diese Dinge habe ich zu euch gesprochen, damit meine Freude in euch ist und eure Freude vollständig wird.
12 Das ist mein Gebot, dass ihr einander so liebt, wie ich euch geliebt habe. Größere Liebe als diese hat niemand, dass jemand sein Leben lässt für seine Freunde. Ihr seid meine Freunde, wenn ihr tut, was ich euch gebiete. Ich nenne euch nicht mehr Knechte; denn der Knecht weiß nicht, was sein Herr tut.
Euch aber habe ich Freunde genannt, weil ich alles, was ich von meinem Vater gehört habe, euch verkündigt habe.
16 Nicht ihr habt mich erwählt, sondern ich habe euch erwählt und berufen, dass ihr hingeht und Frucht hervorbringt und eure Frucht bleibt, so dass, worum auch immer ihr den Vater bitten werdet in meinem Namen, er euch gibt.
Das gebiete ich euch, dass ihr einander liebt.
18 Wenn euch die Welt hasst, begreift, dass sie mich vor euch gehasst hat. Wenn ihr von der Welt wäret, würde die Welt das ihre lieben; weil ihr aber nicht von der Welt seid, sondern ich euch aus der Welt heraus erwählt habe, darum hasst euch die Welt. Erinnert ihr das Wort, das ich zu euch gesagt habe: Ein Knecht ist nicht größer als sein Herr?
Haben sie mich verfolgt, werden sie auch euch verfolgen; haben sie mein Wort befolgt, werden sie auch eures befolgen.
21 Aber das alles werden sie euch antun um meines Namens willen; denn sie kennen nicht den, der mich gesandt hat. Wenn ich nicht gekommen wäre und zu ihnen gesprochen hätte, hätten sie keine Sünde; jetzt aber haben sie keine Entschuldigung für ihre Sünde. Wer mich hasst, hasst auch meinen Vater.
Hätte ich nicht die Werke unter ihnen getan, die kein anderer getan hat, hätten sie keine Sünde; nun aber haben sie dieselben gesehen und hassen sowohl mich als auch meinen Vater – doch damit das Wort erfüllt wird, das in ihrem Gesetz geschrieben steht:
„Sie hassten mich unverdienter maßen.“
26 Wenn der Helfer kommt, den ich euch vom Vater senden werde, der Geist der Wahrheit, der vom Vater ausgeht, wird der von mir zeugen. Auch ihr nun zeugt von mir, weil ihr von Anfang an bei mir gewesen seid.«
*) Das griech. Wort μαθηταί (translit.: mathētaí) in den sog. Grundtexten wird mit 'Jünger' oder 'Schüler' übersetzt. Es bedeutet immer eine auch persönliche Anhängerschaft bzw. das Aufsehen zum Lehrer (hebr. 'Rabbi'), und damit ein Hoffen, das auch auf seine Person an sich gerichtet ist.
Anm.: Dieses Kapitel besteht ausschließlich aus einer Ansprache Jesu an seine Jünger, und enthält keinerlei Handlung. Sogar im Theater jedoch gilt: Ein Wort ist einer Tat gleich. Die Gewalt Gottes liegt in seinem Wort.
Texterstellung
• Textbasis: Schlachter 1951; mit Dank entnommen dem Xiphos / Sword -Projekt.
• Aufgearbeitet mittels Interlinearübersetzung Griechisch-Deutsch, Holzgerlingen 2003, Konkordantes Neues Testament, Pforzheim 1995, Berean Interlinear Bible (draft-Xiphos), Pittsburgh 2016, Münchener Neues Testament (graecisierende ÜS), 7. Aufl. Düsseldorf 2004, Elberfelder Bibel, NT, Textkritische Ausgabe, Textstand 30, Witten 2017 sowie Griechisch-deutsches Wörterbuch zum Neuen Testament, Göttingen 2000 und Strong's Greek Bible Dictionary, 1890 (Sword module version 1.2).