»Nach Johannes«, 17. Kapitel
1 Folgendes sprach Jesus und hob seine Augen auf zum Himmel.
Er sagte:
„Vater, die Stunde ist gekommen; verherrliche deinen Sohn, damit der Sohn dich verherrlicht! So, wie du ihm Vollmacht gegeben hast über alles Fleisch, damit er allen, die du ihm gegeben hast, Ewiges Leben gibt.
Dies nun ist Ewiges Leben, dass sie dich erkennen, den allein wahren Gott, und den du gesandt hast, Jesus Christus.
4 Ich habe dich verherrlicht auf der Erde, indem ich das Werk vollendet habe, das du mir gegeben hast, damit ich es tun soll. Und nun verherrliche mich, du, Vater, bei dir selbst mit der Herrlichkeit, die ich hatte, ehe die Welt war, mit dir.
6 Ich enthüllte deinen Namen* den Menschen, die du mir aus der Welt gegeben hast. Sie waren dein, und mir hast du sie gegeben, und dein Wort haben sie gehalten.
Nun haben sie erkannt, dass alles, was du mir gegeben hast, von dir ist; denn die Worte, die du mir gegeben hast, habe ich ihnen gegeben, und sie haben sie angenommen und haben wirklich erkannt, dass ich von dir ausgegangen bin, und glauben, dass du mich gesandt hast.
Ich bitte für sie; nicht für die Welt bitte ich, sondern für die, die du mir gegeben hast, weil sie dein sind.
10 Und alle meine Dinge sind dein, und die Deinen, mein, und ich bin in ihnen verherrlicht.
11 Und ich bin nicht mehr in der Welt, und sie sind in der Welt, und ich komme zu dir. Heiliger Vater, bewahre sie in deinem Namen, den du mir gegeben hast**, damit sie eins sind, so wie wir!
12 Als ich bei ihnen war, erhielt ich sie in deinem Namen; den du mir gegeben hast. Ich habe gehütet, und keiner von ihnen ging verloren, außer dem ›Sohn der Zerstörung‹, damit die Schrift erfüllt wird.
13 Nun aber komme ich zu dir und spreche Dieses in der Welt, damit sie meine Freude vollkommen in sich haben. Ich habe ihnen dein Wort gegeben, und die Welt hasst sie, weil sie nicht von der Welt sind, so, wie auch ich nicht von der Welt bin.
15 Ich bitte nicht, dass du sie aus der Welt herausnimmst, sondern dass du sie vor dem Bösen bewahren mögest. Sie sind nicht von der Welt, so wie ich nicht von der Welt bin. Heilige sie durch die Wahrheit; das Wort von dir ist Wahrheit. So, wie du mich in die Welt gesandt hast, sende auch ich sie in die Welt; und für sie heilige ich mich selbst, damit auch sie geheiligt in Wahrheit sein können.
20 Ich bitte aber nicht für diese allein, sondern auch für die durch ihr Wort an mich Glaubenden; dass alle eins sein können – wie du, Vater, in mir und ich in dir; dass auch sie in uns sein können, damit die Welt glaubt, dass du mich gesandt hast.
22 Und ich habe die Herrlichkeit, die du mir gegeben hast, ihnen gegeben, damit sie eins sind, so wie wir eins sind. Ich in ihnen und du in mir – damit sie vollendet seien in Einheit, damit die Welt erkennt, dass du mich gesandt hast und sie geliebt hast, so, wie du mich geliebt hast.
Vater – die du mir gegeben hast, ich begehre, dass, wo ich bin, sie ebenso mit mir sein dürfen. Damit sie meine Herrlichkeit anschauen, die du mir gegeben hast; denn du hast mich geliebt vor Grundlegung der Welt!
25 Gerechter Vater – und die Welt hat dich nicht erkannt – ich jedoch habe dich erkannt, und diese haben verstanden, dass du mich gesandt hast. Und ich habe ihnen deinen Namen bekannt gemacht und werde ihn bekanntmachen, damit die Liebe, mit der du mich geliebt hast, in ihnen ist und ich in ihnen.“
*) Hier sind mehrere Deutungen möglich, etwa, dass …
• Gott ›Das Wort‹ ist: „… und Gott war das Wort“, wie zu Beginn dieses Berichtes (Nach Johannes 1, 1b).
• Gott ›Die Liebe‹ ist: „Der nicht Liebende hat Gott nicht erkannt; weil Gott Liebe ist.“ (Brief ›1. Johannes‹ 4, 8).
• Natürlich auch der nicht ganz sicher enträtselbare, doch inhaltsvolle Gottesname JHWH, das sog. 'Tetragramm', gemeint sein kann.
**) Eine denkbare Deutung wäre hier Gottes Übertragung seiner Macht und Königswürde auf seinen Sohn in der Namensgebung 'Christus', was 'Gesalbter' bedeutet. Auch im frühen Volk Israel wurde jemand zum König ›gesalbt‹. 'Der Gesalbte' ist: Der König.
Texterstellung
• Textbasis: Schlachter 1951; mit Dank entnommen dem Xiphos / Sword -Projekt.
• Aufgearbeitet mittels Interlinearübersetzung Griechisch-Deutsch, Holzgerlingen 2003, Konkordantes Neues Testament, Pforzheim 1995, Berean Interlinear Bible (draft-Xiphos), Pittsburgh 2016, Münchener Neues Testament (graecisierende ÜS), 7. Aufl. Düsseldorf 2004, Elberfelder Bibel, NT, Textkritische Ausgabe, Textstand 30, Witten 2017 sowie Griechisch-deutsches Wörterbuch zum Neuen Testament, Göttingen 2000 und Strong's Greek Bible Dictionary, 1890 (Sword module version 1.2).