»Nach Johannes«, 21. Kapitel
1 Nach diesen Dingen offenbarte sich Jesus den Jüngern wiederum am See von Tiberias. Er offenbarte sich aber so:
2 Es waren beisammen Simon Petrus und Thomas, der Zwilling genannt wird, und Nathanael von Kana in Galiläa und die des Zebedäus und zwei andere von seinen Jüngern.
Simon Petrus spricht zu ihnen: »Ich gehe fischen.«
Sie sagen zu ihm: »Auch wir gehen mit dir.«
Sie gingen los, und stiegen in das Boot; und während dieser Nacht fingen sie nichts.
4 Als es aber bereits Morgen geworden war, stand Jesus am Ufer – jedoch wussten die Jünger nicht, dass es Jesus ist. Da sagt Jesus zu ihnen: »Kinder, habt ihr nichts zu essen?«
Sie antworteten ihm: »Nein.«
Er aber sprach zu ihnen: »Werft das Netz auf der rechten Seite des Bootes aus, und ihr werdet fündig werden.«
Daraufhin warfen sie aus, und konnten es nicht mehr zu einholen wegen der Menge an Fischen.
7 Da sagt der Jünger, den Jesus liebte, zu Petrus:
»Es ist der Herr.«
7b Als nun Simon-der-Petrus gehört hatte, dass es der Herr sei, gürtete er das Oberkleid um, da er nackt war, und warf sich in den See. Die anderen Jünger aber kamen mit dem Boot, denn sie waren nicht weit vom Land entfernt, sondern etwa zweihundert Ellen – und zogen das Netz mit den Fischen nach.
9 Als sie dann an Land gegangen waren, sehen sie ein Kohlenfeuer gelegt und Fisch darauf liegend, und Brot.
Jesus spricht zu ihnen: »Bringt von den Fischen, die ihr jetzt gefangen habt!«
Simon Petrus ging an Bord und zog das Netz an Land, voll großer Fische, hundertdreiundfünfzig; und so viele es waren, das Netz wurde nicht zerrissen.
Jesus sagt zu ihnen: »Kommt her, frühstückt!« Keiner der Jünger wagte ihn zu fragen: „Wer bist du?“
Sie wussten, dass es der Herr war.
13 Da kommt Jesus und nimmt das Brot und gibt ihnen davon, und ebenso den Fisch.
14 Das war bereits das dritte Mal, dass Jesus sich den Jüngern offenbarte; auferstanden von den Toten.
15 Als sie nun gefrühstückt hatten, spricht Jesus zu Simon Petrus: »Simon des Johannes, ♥ liebst* du mich mehr als diese?«
Er spricht zu ihm: »Ja, Herr, du weißt, dass ich dich liebe!«
Er spricht zu ihm: »Weide meine Lämmer!«
16 Wiederum sagt er zu ihm, zum zweiten Mal: »Simon des Johannes, ♥ liebst* du mich?«
Er sagt zu ihm: »Ja, Herr, du weißt, dass ich dich liebe**.«
Er spricht zu ihm: »Hüte meine Schafe!«
17 Und zum dritten Mal fragt er ihn: »Simon des Johannes, ♥ liebst° du mich?«
Da wurde Petrus traurig, dass er ihn zum dritten Mal fragte: „Liebst† du mich?“, und er sprach zu ihm: »Herr, du weißt alle Dinge; du weißt, dass ich dich liebe**.«
Jesus spricht zu ihm: »Weide meine Schafe!«
18 »Wahrlich, wahrlich, ich sage dir, als du jünger warst, gürtetest du dich selbst und gingst, wohin du wolltest; wenn du aber alt bist, wirst du deine Hände ausstrecken, und jemand anders wird dich gürten und bringen, wohin du nicht willst.«
Dies nun sagte er, andeutend, mit welchem Tod er Gott verherrlichen würde. Und nachdem er das gesagt hatte, spricht er zu ihm: »Folge mir.«
20 Als er sich umgewandt hatte, sah Petrus den Jünger folgen, den Jesus liebte, der sich auch beim Abendmahl an seine Brust gelehnt und gesagt hatte: „Herr, wer ist es, der dich ausliefert?“
Als er ihn gesehen hatte, spricht Petrus zu Jesus: »Herr, aber was ist mit ihm?«
Jesus sagt zu ihm: »Wenn ich will, dass er bleibt, bis ich komme – was hat das mit dir zu tun? Du – folge mir!«
23 Daher ging das Wort unter den Brüdern herum, dass dieser Jünger nicht sterben würde. Jedoch hatte Jesus nicht zu ihm gesagt, dass er nicht stirbt, sondern: „Wenn ich will, dass er bleibt, bis ich komme (‡) – was hat das mit dir zu tun?“
24 Das ist der Jünger, der über diese Dinge Zeugnis gibt und der das hier aufgeschrieben hat; und wir wissen, dass sein Zeugnis wahr ist.
Es gibt nun auch viele andere Dinge, die Jesus getan hat; wenn jedoch jedes aufgeschrieben werden würde, hätte nicht einmal der Kosmos, nehme ich an, genügend Raum für die zu schreibenden Bücher …
*) ἀγαπᾷς (agapāis)
**) φιλῶ (philō)
°) φιλεῖς (phileis)
†) “Φιλεῖς (“Phileis)
Beide Begriffe bedeuten 'lieben', wobei Philia im engeren Sinn 'Freundschaft' bedeuten kann, und Agape ein 'besorgt sein' um Jemanden oder etwas (auch „Liebesmahl“; Brief ›Von Judas‹, 12).
‡) Zum einen lebte Johannes weiter, bis er dann die ›Offenbarung Johannes‹ bekam, zum anderen beleuchten deren Inhalte die Ereignisse bis zur Wiederkehr Jesu in sichtbarer Gestalt zur Erde.
Texterstellung
• Textbasis: Schlachter 1951; mit Dank entnommen dem Xiphos / Sword -Projekt.
• Aufgearbeitet mittels Interlinearübersetzung Griechisch-Deutsch, Holzgerlingen 2003, Konkordantes Neues Testament, Pforzheim 1995, Berean Interlinear Bible (draft-Xiphos), Pittsburgh 2016, Münchener Neues Testament (graecisierende ÜS), 7. Aufl. Düsseldorf 2004, Elberfelder Bibel, NT, Textkritische Ausgabe, Textstand 30, Witten 2017 sowie Griechisch-deutsches Wörterbuch zum Neuen Testament, Göttingen 2000 und Strong's Greek Bible Dictionary, 1890 (Sword module version 1.2).