Menü⇐Gestorben
Ein j für Jesus, auf blauem Kreuz

ist
zer-
rissen.

Dieses Evangelium wurde mit dem Blut Jesu Christi auf Golgatha erwirkt.

»Und du sollst einen Vor­hang an­fer­tigen …

… aus Hya­zinth- und Purpur- und Kar­mesin-Gefärb­tem, und aus ge­zwirn­tem Bys­sus; kunst­voll sollst du ihn machen, mit Cherubim.

• Und du sollst ihn an vier mit Gold über­zo­genen Säu­len aus Aka­zien an­bringen.
• Und ihre Stif­te seien Gold. Auf vier Silber-Sockeln.

• Und du sollst den Vor­hang unter den Haken an­bringen.

• Und brin­ge dahin, auf die In­nen­seite hinter dem Vor­hang, den Kas­ten mit den Ge­setzen.


So soll für euch der Vor­hang zwi­schen dem Hei­li­gen und dem Al­ler­hei­lig­sten scheiden!«
»Nun, Brüder, haben wir frei­es Zu­tritts­recht zum Ein­tritt in das Hei­lig­tum durch das Blut Jesu, der uns damit einen neuen und le­ben­digen Weg durch den Vor­hang er­öff­net hat – also durch sein Fleisch – und einen gro­ßen Pries­ter über das Haus Gottes.

So lasst uns hi­n­ein­ge­hen mit wahr­haf­ti­gem Her­zen in vol­ler Gewiss­heit des Glau­bens, rein ge­wor­den im Her­zen und damit ge­rei­nigt vom bösen Ge­wis­sen und den Leib mit rei­nem Was­ser ge­waschen.«
Der Vor­hang (2. Buch Mose 26, 31 - 33) hatte Gül­tig­keit ge­habt von der Gabe des Ge­set­zes auf dem Berg Sinai (ca. 1446 v. Chr.) an bis zur Kreu­zi­gung Jesu, des Lam­mes Got­tes, auf Gol­ga­tha (um das Jahr 30).
Kleines Holzkreuz mit einem 'J' für Jesus.
Christi Sühne je­doch schuf uns den Weg durch den Vor­hang zu Gott, dem Vater, und zu sich selbst.

»Mit sau­ber ge­wa­sche­n­em Kör­per Gott nahe kom­men« ist Thema im
→ Brief an die Hebräer (10, 19-22)
.

Der Hei­li­ge Geist lässt den Glau­ben daran in uns mehr und mehr an­wachsen.