Grüßet …!

Vielfach in Römer 16

Lesung aus dem Brief »An Römer«

Der Brief an die Römer, Kap. 16

Ca. 58 n. Chr.

ICH em­pfeh­le euch aber unsre Schwes­ter Phöbe, die eine Die­ne­rin der Ge­mein­de in Ken­ch­reä ist, (Apg 18:18)

dass ihr sie auf­nehmt im Herrn, wie es den Hei­li­gen ge­ziemt, und ihr bei­steht in jedem Ge­schäft, worin sie euer be­darf; denn auch sie ist vie­len ein Bei­stand ge­wor­den und auch mir selbst. (Php 2:29)

Grüßet die Pris­ca und den Aqui­la, meine Mit­ar­bei­ter in Chris­tus Jesus - (Apg 18:2)

die für mein Leben ihren Hals dar­ge­bo­ten haben, denen nicht ich al­lein danke, son­dern auch alle Ge­mein­den aus den Heiden -

und die Ge­mein­de in ihrem Hause. Grü­ßet mei­nen ge­lieb­ten Epä­ne­tus, der der Erst­ling aus Asia für Chris­tus ist. (1Kor 16:19)

Grüßet Maria, die viel für euch ge­ar­bei­tet hat.

Grüßet An­dro­ni­kus und Ju­ni­as, meine Volks­ge­nos­sen und meine Mit­ge­fan­ge­nen, die rühm­lich be­kannt sind unter den Apos­teln, die schon vor mir in Chris­tus ge­we­sen sind.

Grüßet mei­nen im Herrn ge­lieb­ten Am­pli­a­tus.

Grüßet Ur­ba­nus, un­sern Mit­ar­bei­ter in Chris­tus, und mei­nen ge­lieb­ten Stachys.

10 Grüßet Apel­les, den in Chris­tus Be­währ­ten. Grü­ßet die von den Leu­ten des Aris­to­bulus.

11 Grüßet He­ro­di­on, mei­nen Volks­ge­nos­sen. Grü­ßet die von den Leu­ten des Nar­zis­sus, die im Herrn sind.

12 Grüßet Try­phä­na und Try­pho­sa, die im Herrn ar­bei­ten. Grü­ßet die ge­lieb­te Per­sis, die viel ge­ar­bei­tet hat im Herrn.

13 Grüßet Rufus, den im Herrn Aus­er­wähl­ten, und seine und meine Mutter.
(ge­meint ist: seine Mut­ter, die auch mir eine Mut­ter ge­we­sen ist. / Mk 15:21)

14 Grüßet Asyn­kri­tus, Phle­gon, Her­mes, Pa­tro­bas, Her­mas und die Brü­der bei ihnen.

15 Grüßet Phi­lo­lo­gus und Julia, Ne­re­us und seine Schwes­ter und Olym­pas und alle Hei­li­gen bei ihnen.

16 Grüßet ein­an­der mit dem hei­li­gen Kuss! Es grü­ßen euch alle Ge­mein­den Christi. (1Kor 16:20; 1Pe 5:14)

17 Ich ermah­ne euch aber, ihr Brü­der, acht­zu­ha­ben auf die, wel­che die Ent­zwei­un­gen und die Är­ger­nis­se an­rich­ten wider die Lehre, die ihr ge­lernt habt, und wei­chet ihnen aus! (Php 3:2; 1Ti 6:3-5; Tit 3:10)

18 Denn sol­che die­nen nicht uns­rem Herrn Chris­tus, son­dern ihrem Bauch, und durch ihr Wohl­re­den und Schön­re­den be­trü­gen sie die Her­zen der Arg­lo­sen. (Php 3:18 19; Kol 2:4; Tit 1:10; 2Pe 2:1 14 15)

19 Euer Ge­hor­sam ist ja bei allen be­kannt ge­wor­den; darum freue ich mich eu­ret­we­gen, ich wün­sche aber, dass ihr weise seid in bezug auf das Gute, lau­ter da­ge­gen in bezug auf das Böse. (Rö 1:8; Mt 10:16; 1Kor 14:20)

20 Der Gott des Frie­dens aber wird den Satan unter euren Füßen zer­mal­men in Bälde. Die Gnade uns­res Herrn Jesus sei mit euch! (Rö 15:33; 1Mo 3:15)

21 ES grü­ßen euch Ti­mo­the­us, mein Mit­ar­bei­ter, und Lu­zi­us und Jason und So­si­pa­ter, meine Volks­ge­nossen. (Apg 16:1 2; 13:1; 17:5; 19:22; 20:4; Php 2:19)

22 Ich, Ter­ti­us, der ich den Brief ge­schrie­ben habe, grüße euch im Herrn.

23 Es grüßt euch Gajus, der mich und die ganze Ge­mein­de be­her­bergt. Es grü­ßen euch Eras­tus, der Schatz­meis­ter der Stadt, und der Bru­der Quartus. (1Kor 1:14; 2Ti 4:20; Apg 19:22)

24 Die Gnade uns­res Herrn Jesus Chris­tus sei mit euch allen! Amen. (1Kor 16:23)

25 DEM aber, der euch stär­ken kann nach mei­nem Evan­ge­li­um und der Pre­digt von Jesus Chris­tus gemäß der Of­fen­ba­rung des Ge­heim­nis­ses, das ewige Zei­ten hin­durch ver­schwie­gen war, (Eph 1:9; Kol 1:26; 2Th 3:3; 1Ti 3:16)

26 jetzt aber ge­of­fen­bart und durch pro­phe­ti­sche Schrif­ten nach dem Auf­trag des ewi­gen Got­tes an alle Hei­den kund­ge­macht wor­den ist, um Ge­hor­sam des Glau­bens zu be­wirken - (Eph 3:4 5; 1Pe 1:20)

27 dem al­lein wei­sen Gott durch Jesus Chris­tus, ihm sei die Ehre in alle Ewig­keit! Amen. (die V. 25-27 feh­len in ge­wich­ti­gen alten Text­zeu­gen; in an­dern ste­hen sie hin­ter Rö 14:23, in noch an­dern so­wohl dort als auch an un­se­r­er Stel­le, wo die meis­ten sie haben. / Rö 11:36; 1Ti 1:17)

 

- Ende dieses Briefes -


Verwen­de­te Bibel: »Deut­sche Zür­cher Bibel von 1931.«
Es han­delt sich um "ein selbst kom­pi­lier­tes SWORD-Modul" von je­man­dem, der es über das Xi­phos/Sword -Pro­jekt zur Ver­fü­gung stellt. Des­we­gen seien die Pa­r­al­lel­stel­len in­ner­halb des Tex­tes an­ge­führt.
Dis­tri­bu­tion li­cence: Pub­lic Do­main.

Link zu 'Xiphos' (= Schwert; ge­meint das des Geis­tes): xiphos.org

 

© lt. Impressum, 2025