Hersteller, Herausgeber und verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes:
Ralf Grape
D-44137 Dortmund

Datenschutzerklärung:
a) Sog. »Cookies« werden nicht benutzt.
b) Sie selbst können auf dieser Site keine (z.B. persönlichen und damit schützenswerten) Daten eingeben.
Die Domain jesusistderweg.de ist online seit dem 8.4.2018.
Die »Lesungen« darin starteten 2020 mit Beginn der Corona-Pandemie, da ein erhöhter Bedarf an online-Versorgung mit dem Wort entstanden war.
Die Domain froh-botschaft.de wurde wegen zweier (in Abhängigkeit von Netzbetreibern lokal begrenzter) Ausfälle in der Erreichbarkeit von jesusistderweg.de zusätzlich eingerichtet und ist online seit dem 3.11.2020.
• Beide Domains sind identisch.
Technische Hinweise:
• Wenn die Domains nicht per Suchmaschine angesteuert werden können, sollten sie (bei intakten Servern) jeweils über eine vollständige Adresseingabe erreichbar sein:
https://www.jesusistderweg.de
https://www.froh-botschaft.de
• Die Domain 'froh-botschaft.de' wird in der Regel von Suchmaschinen nur schwach gelistet, da sie gleichen Inhalts ist wie 'jesusistderweg.de'.
• Sollte die jeweils aktuelle Lesung nicht über die Menüs geöffnet werden können, hilft eventuell die Tastenkombination 'Strg' + 'R' zum neuen Laden der Menü-Seiten (Menü bzw. Downloads), sonst das Löschen der vom Browser automatisch gespeicherten WebSite-Daten oder das Aufrufen der anderen Domain.
In besonders hartnäckigen Fällen ein anderer Browser, da es auch vorkommt, dass Browser dennoch ältere Dateien vorhalten.
Weitere Tipps bei »Alle Lesungen→Aktualität«
• Informationen über wesentliche Änderungen bzw. zur Erreichbarkeit bei mir bekannt gewordenen techn. Problemen bemühe ich mich, via »Twitter« zu geben.
Funkt. Suchbegriff-Kombination (für Internet-Browser) zu ggf. auf Twitter vorhandenen Veröffentlichungen:
twitter mit jesusistderweg.de
Verwendete Bibeltexte: Bitte hier aufklappen ("Click").
↓
Die biblischen Texte waren über längere Zeit meist von mir selbst abgefasst worden, bis ich 2022 stark eingeschränkt wurde, und fast ausschliesslich auf ältere, m. E. ebenfalls urheberrechtlich unbedenkliche Übersetzungen zurückgriff. Beides nicht aus Eigenbrötlerei, sondern, um nicht in Abhängigkeit von Verlagen zu geraten.
Für wesentlich halte ich nicht, eine gaaaaanz spezielle Super-Lieblingsbibel zu nutzen, sondern, zu glauben, und sich dem Sohn Gottes nach der Lehre Seiner Apostel auch zu unterstellen, und dabei nicht zuletzt sein eigenes Gewissen zu gebrauchen.
Die älteren Übersetzungen klingen in der heutigen Zeit zwar stellenweise etwas angestaubt und sind auch nicht ganz auf dem Stand der inzwischen verfügbaren Grundtexte, doch eigene Abfassungen waren mir auf Grund der Einschränkungen leider nicht möglich gewesen.
Perfekt vor unserem Gott und Eigentümer sind wir alle lediglich – und zum Glück – aus Glauben.Den Nutzerinnen und Nutzern dieser Site wünsche ich aufs allerherzlichste den beständigen Beistand des Heiligen Geistes zu dem Verstehen, wie Gott es meint.
Verwendete Materialien:
Schlachter 1951, Hermann Menge 1939, Elberfelder 1905; mit Dank entnommen dem Xiphos / Sword -Projekt (für Windows, Linux, Android)
Das Alte Testament: Interlinearübersetzung Hebräisch-Deutsch, Rita Maria Steurer, Hänssler-Verlag 1989 - 2003
Interlinearübersetzung Griechisch-Deutsch, Ernst Dietzfelbinger, Hänssler-Verlag 2003
Konkordantes Neues Testament, Pforzheim 1995
Berean Interlinear Bible (draft-Xiphos), Pittsburgh 2016
Die Heilige Schrift (1954), Naftali Herz Tur-Sinai (1886 - 1973), vom Textbestand her wie Buber/Rosenzweig und Luther im AT (also ohne Apokryphen, bzw. Apokryphen sind als solche kenntlich gemacht), 3. Aufl. Neuhausen-Stuttgart 1997. Veröffentlicht in Israel bei The Jewish Publishing House LTD., Jerusalem.
• Aufgeteilt in Thora (Moses), Nebiim (Propheten) und 'we Ketubim' ('und Schriften'). Es ist die eigentliche Heilige Schrift der Juden (bzw. Israeliten), die Jesus Christus noch nicht als den Messias anerkennen; folgerichtig ohne die ntmtl. Schriften. Die Talmude enthalten Auslegungen dazu.
Münchener Neues Testament (graecisierende ÜS), 7. Aufl. Düsseldorf 2004
Elberfelder Bibel, NT, Textkritische Ausgabe, Textstand 30, Witten 2017
Griechisch-deutsches Wörterbuch zum Neuen Testament, Friedrich Rehkopf, Göttingen 2000
Strong's Greek Bible Dictionary, 1890 (Sword module version 1.2)
ESV (English Standard Version), mit Nestle-Aland 28 (Greek-English Interlinear, Mounce's Parsings), Westminster Leningrad Codex (Basis der BHS (Biblia Hebraica Stuttgartensia), Hebrew-English Interlinear) und dem Olive Tree Enhanced Strong's Dictionary, Verleger: Crossway; olivetree.com 2021 (für Windows, Apple, Android u. Reader)• Aus zeitlichen Gründen wurden mit Beginn der 'Psalmen' -Serie Texte der 'Elberfelder 1905' bzw. 'Schlachter 1951' aus dem Xiphos / Sword -Projekt dann auch unverändert, bis auf das Ersetzen von 'Jehova' bzw. 'HERR' mit 'JHWH', verwendet.
↑
Urheberrechte:
Die Urheberrechte betr. der Erstellung sämtlicher Texte (soweit nichts anderes vermerkt), Sprechen der Lesungen, Postproduktion Audio, Satz und Grafik, Erstellung HTML / CSS / PHP und einiger Fotos liegen bei Ralf Grape, Dortmund.
Die Urheberrechte für im Rahmen lizensierter grafischer Software genutzter Materialien (Fonts, Clip-Art sowie der übrigen Fotos) liegen bei der Corel Corporation, Ottawa, Ontario, Kanada bzw. Corel Corporation Limited, Dublin, Irland.