Menü⇐Zentr. Seite

froh-botschaft.de   jesusistderweg.de

Herstel­ler, Heraus­geber und ver­ant­wort­lich im Sin­ne des Pres­se­ge­set­zes:

Ralf Grape
D-44137 Dortmund

 

Daten­schutz­er­klä­rung:

a) Sog. »Cookies« wer­den nicht be­nutzt.

b) Sie selbst kön­nen auf die­ser Site kei­ne (z.B. per­sön­lich­en und da­mit schüt­zens­wer­ten) Da­ten ein­ge­ben.


Die Domain jesusistderweg.de ist on­line seit dem 8.4.2018.

Die »Lesun­gen« darin star­te­ten 2020 mit Be­ginn der Co­ro­na-Pan­de­mie, da ein er­höh­ter Be­darf an on­line-Ver­sor­gung mit dem Wort ent­stan­den war.

Die Domain froh-botschaft.de wurde wegen zwei­er (in Ab­hän­gig­keit von Netz­be­trei­bern lokal be­grenz­ter) Aus­fäl­le in der Er­reich­bar­keit von jesusistderweg.de zu­sätz­lich ein­ge­rich­tet und ist on­line seit dem 3.11.2020.

• Beide Do­mains sind iden­tisch.

Technische Hinweise:

• Wenn die Do­mains nicht per Such­ma­schi­ne an­ge­steu­ert wer­den kön­nen, soll­ten sie (bei in­tak­ten Ser­vern) je­weils über eine voll­stän­di­ge Adress­ein­ga­be er­reich­bar sein:

https://www.jesusistderweg.de

https://www.froh-botschaft.de

• Die Domain 'froh-botschaft.de' wird in der Regel von Such­ma­schi­nen nur schwach ge­lis­tet, da sie glei­chen In­halts ist wie 'jesusistderweg.de'.

• Sollte die je­weils ak­tu­el­le Le­sung nicht über die Menüs ge­öff­net wer­den kön­nen, hilft even­tu­ell die Tas­ten­kom­bi­na­tion 'Strg' + 'R' zum neuen Laden der Menü-Sei­ten (Menü bzw. Down­loads), sonst das Lö­schen der vom Brow­ser au­to­ma­tisch ge­spei­cher­ten Web­Site-Daten oder das Auf­ru­fen der an­de­ren Do­main.
In beson­ders hart­nä­cki­gen Fäl­len ein an­de­rer Brow­ser, da es auch vor­kommt, dass Brow­ser den­noch äl­te­re Da­tei­en vor­hal­ten.

Weitere Tipps bei »Alle Le­sun­gen→Ak­tu­a­li­tät«




• In­for­ma­ti­o­nen über we­sent­li­che Än­de­run­gen bzw. zur Er­reich­bar­keit bei mir be­kannt ge­wor­de­nen techn. Pro­ble­men bemühe ich mich, via »Twitter« zu geben.

Funkt. Such­be­griff-Kom­bi­na­tion (für In­ter­net-Brow­ser) zu ggf. auf Twit­ter vor­han­de­n­en Ver­öf­fent­li­chungen:

twitter mit jesusistderweg.de





Verwendete Bibel­texte:  Bitte hier auf­klap­pen ("Click").



Die bibli­schen Texte waren über län­ge­re Zeit meist von mir selbst ab­ge­fasst wor­den, bis ich 2022 stark ein­ge­schränkt wurde, und fast aus­schliess­lich auf äl­te­re, m. E. eben­falls ur­he­ber­recht­li­ch un­be­denk­li­che Über­set­zun­gen zu­rück­griff. Bei­des nicht aus Ei­gen­bröt­le­rei, son­dern, um nicht in Ab­hän­gig­keit von Ver­la­gen zu geraten.

Für wesent­lich halte ich nicht, eine gaaaaanz spe­zi­el­le Super-Lieb­lings­bi­bel zu nut­zen, son­dern, zu glau­ben, und sich dem Sohn Got­tes nach der Lehre Sei­ner Apos­tel auch zu un­ter­stel­len, und dabei nicht zu­letzt sein ei­ge­nes Ge­wis­sen zu ge­brauchen.

Die äl­te­ren Über­set­zun­gen klin­gen in der heu­ti­gen Zeit zwar stel­len­wei­se etwas an­ge­staubt und sind auch nicht ganz auf dem Stand der in­zwi­schen ver­füg­ba­ren Grund­tex­te, doch ei­ge­ne Ab­fas­sun­gen waren mir auf Grund der Ein­schrän­kun­gen lei­der nicht mög­lich ge­wesen.

Perfekt vor un­se­rem Gott und Ei­gen­tü­mer sind wir alle le­dig­lich – und zum Glück – aus Glau­ben.

Den Nutze­rin­nen und Nut­zern die­ser Site wün­sche ich aufs al­ler­herz­lich­s­te den be­stän­di­gen Bei­stand des Hei­li­gen Gei­s­tes zu dem Ver­ste­hen, wie Gott es meint.

Verwende­te Ma­te­ri­a­li­en:
Schlach­ter 1951, Her­mann Menge 1939, El­ber­fel­der 1905; mit Dank ent­nom­men dem Xi­phos / Sword -Pro­jekt (für Win­dows, Linux, Android)

Das Alte Tes­ta­ment: In­ter­li­ne­ar­überset­zung He­brä­isch-Deutsch, Rita Maria Steu­rer, Hänss­ler-Ver­lag 1989 - 2003
In­ter­lin­ear­über­set­zung Grie­chisch-Deutsch, Ernst Dietz­fel­bin­ger, Hänssler-Ver­lag 2003
Kon­kor­dan­tes Neu­es Tes­ta­ment, Pforz­heim 1995
Berean Inter­line­ar Bib­le (draft-Xiphos), Pitts­burgh 2016
Die Hei­li­ge Schrift (1954), Naf­tali Herz Tur-Sinai (1886 - 1973), vom Text­be­stand her wie Buber/Rosen­zweig und Luther im AT (also ohne Apo­kry­phen, bzw. Apo­kry­phen sind als sol­che kennt­lich ge­macht), 3. Aufl. Neu­hau­sen-Stutt­gart 1997. Ver­öf­fent­licht in Is­rael bei The Je­wish Pub­li­shing House LTD., Je­ru­sa­lem.
• Auf­ge­teilt in Thora (Moses), Nebi­im (Pro­phe­ten) und 'we Ke­tu­bim' ('und Schrif­ten'). Es ist die ei­gent­li­che Hei­li­ge Schrift der Juden (bzw. Is­ra­e­li­ten), die Jesus Chris­tus noch nicht als den Mes­sias an­er­ken­nen; fol­ge­rich­tig ohne die ntmtl. Schrif­ten. Die Tal­mu­de ent­hal­ten Aus­le­gun­gen dazu.
Mün­che­ner Neu­es Tes­ta­ment (graeci­sie­ren­de ÜS), 7. Aufl. Düs­sel­dorf 2004
El­ber­fel­der Bibel, NT, Text­kri­ti­sche Aus­ga­be, Text­stand 30, Wit­ten 2017
Grie­chisch-deut­sches Wör­ter­buch zum Neu­en Tes­ta­ment, Fried­rich Reh­kopf, Göt­ting­en 2000
Strong's Greek Bible Dic­ti­o­nary, 1890 (Sword mo­dule ver­sion 1.2)
ESV (Eng­lish Stan­dard Ver­sion), mit Nestle-Aland 28 (Greek-Eng­lish In­ter­li­ne­ar, Mounce's Par­sings), West­mins­ter Lenin­grad Codex (Basis der BHS (Bib­lia He­bra­i­ca Stutt­gar­ten­sia), He­brew-Eng­lish In­ter­li­ne­ar) und dem Olive Tree En­hanced Strong's Dic­tio­nary, Ver­le­ger: Cross­way; olivetree.com 2021 (für Win­dows, Apple, An­droid u. Reader)

• Aus zeitli­chen Grün­den wur­den mit Be­ginn der 'Psal­men' -Serie Texte der 'El­ber­fel­der 1905' bzw. 'Schlach­ter 1951' aus dem Xip­hos / Sword -Pro­jekt dann auch un­ver­än­dert, bis auf das Er­set­zen von 'Je­ho­va' bzw. 'HERR' mit 'JHWH', ver­wen­det.





Urheberrechte:

Die Urheber­rech­te betr. der Er­stel­lung sämt­li­cher Texte (so­weit nichts an­de­res ver­merkt), Spre­chen der Le­sun­gen, Post­pro­duk­tion Audio, Satz und Gra­fik, Er­stel­lung HTML / CSS / PHP und ei­ni­ger Fotos lie­gen bei Ralf Grape, Dortmund.

Die Urheber­rech­te für im Rah­men li­zen­sier­ter gra­fi­scher Soft­ware ge­nutz­ter Ma­te­ri­a­li­en (Fonts, Clip-Art sowie der übri­gen Fotos) lie­gen bei der Corel Cor­po­ra­tion, Ottawa, Ontario, Kanada bzw. Corel Cor­po­ra­tion Li­mi­ted, Dublin, Irland.