„Betet im Heiligen Geiste“

Judas 20 b

Lesung aus dem Brief des Judas

Brief des Judas

Icon zur Tondatei

Um 70 n. Chr.

Ich, Judas, ein Knecht Jesu Chris­ti und ein Bru­der des Ja­ko­bus, sende mei­nen Gruß den Be­ru­fe­n­en, die in Gott, dem Vater, ge­liebt und für Jesus Chris­tus be­wahrt sind.

Barm­her­zig­keit, Frie­de und Liebe mögen euch immer reich­li­cher zu­teil werden!

Gelieb­te! Da es mein Her­zens­wunsch ist, euch über un­se­re ge­mein­sa­me Ret­tung zu schrei­ben, fühle ich mich ge­drun­gen, in mei­ner Zu­schrift die Mah­nung an euch zu rich­ten, für den Glau­ben zu kämp­fen, der den Hei­li­gen ein für al­le­mal über­ge­ben wor­den ist.

Es haben sich näm­lich ge­wis­se Leute ne­ben­bei ein­ge­schli­chen, die schon längst für fol­gen­des Ver­dam­mungs­ur­teil auf­ge­schrie­ben sind: »Gott­lo­se Leute, wel­che die Gnade un­sers Got­tes zur Aus­schwei­fung ver­keh­ren und un­sern al­l­ei­ni­gen Ge­bie­ter und Herrn Jesus Chris­tus ver­leugnen.«

Ich will euch aber daran er­in­nern – die be­tref­fen­den Tat­sa­chen sind euch al­ler­dings sämt­lich schon be­kannt –, dass der Herr zwar das Volk Is­ra­el aus dem Lande Ägyp­ten ge­ret­tet, beim zwei­ten Mal aber die, wel­che nicht glaub­ten, ver­nich­tet hat;

dass er fer­ner die Engel, die ihren Herr­schafts­be­reich nicht be­wahrt, son­dern ihre ei­ge­ne Wohn­stät­te ver­las­sen hat­ten, für den gro­ßen Ge­richts­tag mit ewi­gen Fes­seln in der Fins­ter­nis drun­ten ver­wahrt hat.

Wie Sodom und Go­mor­rha nebst den um­lie­gen­den Städ­ten, die in glei­cher Weise wie diese in Un­zucht ge­lebt und an­ders­ar­ti­gem Fleisch nach­ge­stellt haben, ste­hen sie als war­nen­des Bei­spiel da, indem sie die Stra­fe ewi­gen Feu­ers zu er­lei­den haben.

Trotz­dem be­fle­cken sich auch die­se Leute in ihren Träu­me­rei­en fleisch­lich in glei­cher Weise, er­ken­nen keine Herr­scher­macht an und läs­tern Herr­lich­keiten.

Dage­gen hat der Erz­en­gel Mi­cha­el, als er mit dem Teu­fel um den Leich­nam Moses stritt und einen Wort­wech­sel mit ihm führ­te, kein läs­tern­des Ur­teil über ihn aus­zu­spre­chen ge­wagt, son­dern ge­sagt: »Der Herr wolle dich zur Ruhe ver­weisen1

10 Diese Leute da­ge­gen schmä­hen, was sie gar nicht ken­nen; wo­r­auf sie sich aber nach ihrer na­tür­li­chen Ver­an­la­gung wie die ver­nunft­lo­sen Tiere ver­ste­hen, darin rich­ten sie sich zu­grunde.

11 Wehe ihnen! Sie sind auf dem Wege Kains ge­gan­gen, haben sich aus Ge­winn­sucht in die Ver­ir­rung Bi­le­ams ver­stri­cken las­sen und sich durch ihre Auf­leh­nung wie einst Korah ins Ver­der­ben ge­stürzt.

12 Dies sind die Leute, die bei euren Lie­bes­mah­len als Schmutz­fle­cken ohne Scheu mit­schmau­sen und es sich dabei wohl sein las­sen; re­gen­lo­se Wol­ken sind sie, die von Win­den vo­r­ü­ber­ge­trie­ben wer­den, spät­herbst­lich kahle, frucht­lo­se, zwei­mal ab­ge­stor­be­ne, ent­wur­zel­te Bäume,

13 wilde Mee­res­wo­gen, die ihre ei­ge­nen Schänd­lich­kei­ten aus­schäu­men, Irr­ster­ne, denen die dun­kel­ste Fins­ter­nis in Ewig­keit auf­be­wahrt ist.

14 Nun, auch die­sen Leu­ten gilt die Weis­sa­gung, die He­noch2, der siebte Nach­kom­me Adams, aus­ge­spro­chen hat mit den Wor­ten: »Siehe, ge­kom­men ist der Herr in­mit­ten sei­ner hei­li­gen Zehn­tau­sende,

15 um Ge­richt über alle zu hal­ten und um alle Gott­lo­sen zu be­stra­fen wegen aller ihrer gott­lo­sen Taten, mit denen sie ge­fre­velt haben, und wegen aller fre­chen Reden, die sie als gott­lo­se Sün­der gegen ihn ge­führt haben.«

16 Dies sind die miss­ver­gnüg­ten Leute, die über ihr Ge­schick stets mur­ren, ob­wohl sie nach ihren Lüs­ten wan­deln, Leute, deren Mund hoch­fah­ren­de Reden führt, wäh­rend sie da, wo es ihren Vor­teil gilt, hoch­ste­hen­den Per­so­nen hul­digen.

17 Ihr aber, Ge­lieb­te, blei­bet der Worte ein­ge­denk, wel­che die Apos­tel un­sers Herrn Jesus Chris­tus vor­mals ge­re­det haben;

18 sie haben euch ver­kün­det: »In der End­zeit wer­den Spöt­ter auf­tre­ten, die nach ihren der Gott­lo­sig­keit zu­ge­wand­ten Lüs­ten wan­deln.«

19 Dies sind die Leute, welche Spal­tun­gen her­vor­ru­fen, see­li­sche Men­schen, die den Geist nicht haben.

20 Ihr aber, Ge­lieb­te, er­bau­et euch auf eurem hoch­hei­li­gen Glau­bens­grun­de, betet im hei­li­gen Geiste

21 und be­wah­ret euch da­durch in der Liebe Got­tes, voll zu­ver­sicht­li­chen War­tens auf die Barm­her­zig­keit un­sers Herrn Jesus Chris­tus, zum ewi­gen Leben!

22 Und mit den einen, die sich in Zwei­feln be­fin­den, habt Mit­leid:

23 reißt sie aus dem Feuer he­r­aus und ret­tet sie so! Mit den an­de­ren da­ge­gen habt Mit­leid in Furcht, indem ihr sogar das Kleid ver­ab­scheut, das vom Fleisch her be­schmutzt ist!

24 Dem aber, der euch vor allem Strau­cheln zu be­wah­ren und euch un­sträf­lich mit Froh­lo­cken vor das An­ge­sicht sei­ner Herr­lich­keit hin­zu­stel­len ver­mag,

25 ihm, dem al­l­ei­ni­gen Gott, der durch un­sern Herrn Jesus Chris­tus unser Ret­ter ist – ihm ge­bührt Herr­lich­keit und Er­ha­ben­heit, Macht und Ge­walt vor aller Welt­zeit, auch jetzt und in alle Ewig­keit! Amen.

 


1) „Der Herr wolle dich zur Ruhe ver­wei­sen“

• Die El­ber­fel­der Stu­di­en­bi­bel (2008) hat statt­des­sen »Der Herr schel­te dich!«
• In der In­ter­li­ne­ar-Über­set­zung von Dietz­fel­bin­ger (2003) steht »(Es) schel­te dich (der) Herr!«
• Die Text­kri­ti­sche Aus­ga­be der El­ber­fel­der (2017) er­gibt in einer Fuß­note: »schel­te o. strafe«
• Das Grie­chisch-deut­sche Wör­ter­buch von F. Reh­kopf (2000) hat »tadeln«
• Die 'Holy Bible / New In­ter­na­tio­nal Ver­sion' (1978) ent­hält »The Lord re­buke you!« (= jdn [für etw akk] rügen [o zu­recht­wei­sen])

2) „… die Weis­sa­gung, die He­noch, der siebte Nach­kom­me Adams, aus­ge­spro­chen hat …“

»Vgl. das apo­kry­phe Buch Henoch Kap. 1, 9« heißt es dazu in der Text­kri­ti­schen Aus­ga­be der El­ber­fel­der (2017)


Verwen­de­te Bibel: Nach der Über­set­zung von D. Dr. Her­mann Menge.
Die vor­lie­gen­de elek­tro­ni­sche Aus­ga­be gibt die letz­te von Menge be­ar­bei­te­te Text­fas­sung von 1939 in­klu­si­ve der Apo­kry­phen wieder. Ent­nom­men dem Xiphos / Sword -Projekt.

Link zu 'Xiphos' (= Schwert; ge­meint das des Geistes): xiphos.org

Link zu 'Sword': crosswire.org

 

© lt. Impressum, 2025