Lukas 23, 26-38

Aus der Bibel vorgelesen

Aus dem Evangelium »Nach Lukas« 23, 26-38

26 Als sie ihn dann (zur Richt­stät­te) ab­führ­ten, grif­fen sie einen ge­wis­sen Simon aus Cy­re­ne auf, der vom Felde heim­kam, und bür­de­ten ihm das Kreuz auf, damit er es Jesu nach­trüge.

27 Es folg­te ihm aber eine große Volks­men­ge, auch viele Frau­en, die um ihn weh­klag­ten und wein­ten. 28 Da wand­te Jesus sich zu ihnen um und sagte: »Ihr Töch­ter Je­ru­sa­lems, weint nicht über mich, weint viel­mehr über euch selbst und über eure Kin­der! 29 Denn wis­set wohl: es kom­men Tage, an denen man sagen wird:

›Glück­lich zu prei­sen sind die Un­frucht­ba­ren und die Frau­en, die nicht Mut­ter ge­wor­den sind und die kein Kind an der Brust ge­nährt haben!‹ 30 Dann wird man an­fan­gen, den Ber­gen zu­zu­ru­fen: ›Fal­let auf uns!‹ und den Hü­geln: ›Be­de­cket uns!‹1

31 Denn wenn man dies am grü­nen Holze tut, was wird da erst am dür­ren ge­schehen?«

32 Es wur­den aber au­ßer­dem noch zwei Ver­bre­cher mit ihm zur Hin­rich­tung ab­ge­führt.

33 Als sie nun an den Platz ge­kom­men waren, der ›Schä­del(stät­te)‹ heißt, kreu­zig­ten sie dort ihn und die bei­den Ver­bre­cher, den einen zu sei­ner Rech­ten, den an­de­ren zu sei­ner Linken.

34 Jesus aber sprach: »Vater, ver­gib ihnen, denn sie wis­sen nicht, was sie tun!« Da­r­auf ver­teil­ten sie seine Klei­dungs­stü­cke unter sich, indem sie das Los da­r­über war­fen2; 35 und das Volk stand dabei und sah zu.

Es ver­höhn­ten (ihn) aber auch die Mit­glie­der des Hohen Rates mit den Wor­ten: »An­de­ren hat er ge­hol­fen; so helfe er nun sich selbst, wenn er wirk­lich Chris­tus (oder: der Mes­si­as), der Ge­salb­te Got­tes, ist, der Aus­er­wählte!«

36 Auch die Sol­da­ten ver­spot­te­ten ihn: sie tra­ten hinzu, reich­ten ihm Essig3 37 und sag­ten: »Bist du der König der Juden, so hilf dir selbst!«

38 Über ihm war aber auch eine In­schrift an­ge­bracht [in grie­chi­scher, la­tei­ni­scher und he­brä­i­scher Schrift]:

»Dies ist der König der Juden.«


1) [Menge] Hosea 10:8
… und ver­wüs­tet wer­den die Höhen von Awen (d.h. des göt­zen­die­ne­ri­schen Hö­hen­diens­tes), die Stät­ten der Ver­sün­di­gung Is­ra­els: Dor­nen und Dis­teln wer­den auf den Al­tä­ren dort wu­chern; da wird man denn den Ber­gen zu­ru­fen: »Be­deckt uns!« und den Hü­geln: »Fal­let über uns!«

2) [Menge] Psal­men 22:19
Sie tei­len meine Klei­der unter sich und wer­fen das Los um mein Ge­wand (Mt 27,35; Joh 19,24).

3) [Menge] Psal­men 69:22
… nein, sie haben mir Gift in die Spei­se getan und Essig mich trin­ken las­sen für mei­nen Durst.…

Anm.: Der Prophet Hosea soll ca. 760 - 720 v. Chr. emp­fan­gen haben, die Psal­men gel­ten als ca. 1000 v. Chr. auf­ge­schrieben.

 


»Die Bibel nach der Über­set­zung von Her­mann Menge. Die vor­lie­gen­de elek­tro­ni­sche Aus­ga­be gibt die letz­te von Menge be­ar­bei­te­te Text­fas­sung von 1939 in­klu­si­ve der Apo­kry­phen wieder.«
Diese Texte sind mit Dank ent­nom­men dem Xiphos/Sword -Pro­jekt. Dis­tri­bu­tion li­cence: Pub­lic Domain.